Nur eine Umweltklinik in ganz Deutschland gibt MCS seit 1987 nie klassifiziert

———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Sekretariat Dr. Ionescu <sekretariat.io@allergieklinik.de>
Datum: 25. Februar 2016 um 15:22
Betreff: Re: Fw: Vorschlagsformular ICD
An: hoferichter.monika@gmail.com

 

———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Sekretariat Dr. Ionescu <sekretariat.io@allergieklinik.de>
Datum: 25. Februar 2016 um 15:22
Betreff: Re: Fw: Vorschlagsformular ICD
An: hoferichter.monika@gmail.com

 

 

——– Weitergeleitete Nachricht ——–

Betreff: Re: Fw: Vorschlagsformular ICD
Datum: Tue, 23 Feb 2016 16:09:52 +0100
Von: Sekretariat Dr. Ionescu <sekretariat.io@allergieklinik.de>
An: Monika Hoferichter <monichachacha@web.de>

Sehr geehrte Frau Hoferichter,

ich habe mich nach Ihrer Mail mit dem DIMDI, dem Vorschlagsverfahren und Ihrem Anliegen befasst.
Daraus lese ich, dass FACHVERBÄNDE die Änderungsvorschläge einreichen sollen. Ich empfehle

Ihnen deshalb Kontakt mit einem Fachverband aufzunehmen.
Außerdem wird MCS schon in der ICD-Klassifikation unter T78.4 klassifiziert. So werden die

Patienten in unserer Klinik auch eingruppiert.
Da MCS schon in der ICD-Klassifikation eingebunden ist, wäre ein weiterer möglicher Ansatz

das InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus, www.g-drg.de) zu kontaktieren,

wobei auch dort Anträge für Änderungen von Fachverbänden eingereicht werden sollen.
Insgesamt ist der (etwas ältere) Artikel im CSN Blog interessant:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/10/10/mcs-multiple-chemical-sensitivity-who-icd-10-t784/

Mit freundlichen Grüßen aus Neukirchen
Johanna Windhaus

Am 18.02.2016 um 15:17 schrieb Monika Hoferichter:

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Krankenhausstr. 9
93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Telefon: 09947/280
Telefax: 09947/28109

E-Mail: info@spezialklinik-neukirchen.de

Internet: www.spezialklinik-neukirchen.de

Geschäftsführer: Dr. John G. Ionescu,

sehr geehrter Herr Dr. Ionescu,

sehr geehrte Frau Windhaus,

hiermit sende ich Ihnen diesen Vorschlagsformular ICD, den Sie bitte noch

bis zum 27.02.2016 einreichen können, zur Mithilfe. Wie Sie sehen habe ich auch

der BARMER-GEK das vorgelegt. Ich bitte um Verständnis, da ich nicht mehr gut formulieren kann,

wegen meiner MCS-Erkrankung. Sie haben vor ein paar Jahren mein Gutachten und von

Dr. Walt mein Attest erhalten. Ich kann fast in gar keinem Krankenhaus unterkommen.

Die Krankenkassen kennen das DIMDI, wie auch das Bundesversicherungsamt, etc..

Ich bitte bei Erhalt meiner Email, um eine Bestätigung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Hoferichter

 

Anlagen:

Hiermit sende ich Ihnen diesen Vorschlagsformular ICD.

Sie haben ja meinen erhalten, da alle nicht tätig wurden, habe ich dies auch so ausgefüllt.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Hoferichter

 

Gesendet: Donnerstag, 07. Januar 2016 um 11:53 Uhr
Von: Klassi@dimdi.de
An: monichachacha@web.de
Betreff: Vorschlagsformular ICD

Sehr geehrte Frau Hoferichter,

wie soeben telefonisch besprochen, sende ich Ihnen im Anhang unser Vorschlagsformular

zur ICD-10-GM.

Bitte senden sie Ihren Vorschlag ggf. zusammen mit Stellungnahmen der Fachverbände

unter einem prägnanten Betreff als E-Mail-Anhang bis zum 29. Februar 2016 an

vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Der fristgerechte Eingang wird Ihnen per E-Mail bestätigt. Heben Sie diese Eingangsbestätigung

bitte als Nachweis auf. Sollten Sie keine Eingangsbestätigung erhalten haben, wenden Sie

sich umgehend an das Helpdesk Klassifikationen (0221 4724-524, klassi@dimdi.de).

Das DIMDI beantwortet Fragen zur Klassifizierung von Diagnosen und Prozeduren und ist bemüht,

richtige und vollständige Auskünfte zu erteilen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen,

dass die Beantwortung von Fragen zu Klassifikationen/Kodierungen nicht zu den Amtsaufgaben des

DIMDI gehört, sondern eine zusätzliche Serviceleistung ist. Für die Richtigkeit der Antworten wird

keine Gewähr übernommen, die gegebenen Auskünfte sind rechtlich nicht verbindlich. Eine Haftung

des DIMDI für Schäden, die aufgrund von oder in Verbindung mit den erteilten Auskünften entstehen,

ist daher ausgeschlossen. Die Auskunft ist urheberrechtlich geschützt. Sie dient ausschließlich Ihrer

persönlichen Information und ist nicht zu Veröffentlichung, z. B. in Zeitschriften, Internetforen

oder vergleichbaren Medien, bestimmt.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

Theresa Hellmann

_________________________________________________________________________________

 

DIMDI

Deutsches Institut für

Medizinische Dokumentation und Information

Medizinische Klassifikationen

Waisenhausgasse 36-38a

50676 Köln

Tel.: +49 221 4724-524

Fax: +49 221 4724-444

klassi@dimdi.de

www.dimdi.de

 

 

E-Mail: sekretariat.io@allergieklinik.de

Internet: www.spezialklinik-neukirchen.de

 

Geschäftsführer: Dr. John Ionescu

Registergericht: Amtsgericht Regensburg, HRB 3975

 

———- Weitergeleitete Nachricht ———-
Von: Monika Hoferichter <hoferichter.monika@gmail.com>
Datum: 25. Februar 2016 um 16:45
Betreff: Re: Fw: Vorschlagsformular ICD
An: „Sekretariat Dr. Ionescu“ <sekretariat.io@allergieklinik.de>

Sehr geerhte Frau Windhaus,

sehr geerhte Herr Dr. Ionescu,

wie schon berichtet hatte so gar der Beauftragter der Bundesregierung Herr Hüppe, angeblich, dass die MCS Erkrankung damals nicht anerkannt sei. Leider habe ich das alles recherchiert, aber  alle kennen mittlerweile das DIMDI, siehe meinen Antrag, sowie auch der Bundesausschuss.

Mein Umweltpass habe ich nur von einer Selbsthilfegruppe erhalten, so wie ich es geschrieben habe, aber auch der Landesbeauftragte für Behinderte, dass endlich der Ausweis amtlich ausgestellt werden muss. Und nicht nur, dass jeder Patient nur eine Diagnose erhält (siehe Umweltpass), da ich fast gar nichts machen kann, worauf ich aufpassen muss. Siehe bitte im Internet, da jetzt das Landgerichtsurteil am 19.02.2016 für alle Mieter die Asbest haben, eine Mietminderung erhalten können. Aber die sogenannten Flexplatten haben nicht nur Asbest, sondern auch polyzyklische aromatischen Kohlenwasserstoffe. Deshalb, wenn die Platten brechen, werden PAK, sowie Asbest ausdünsten, dann erhält man leider die MCS-Erkrankung. Ich hatte leider noch Teer in der Wohnung. Sie hatten aber ca 2009 viele Informationen von mir per Email erhalten. Da ich mit einem Arzt damals von Ihnen gesprochen habe, da ich aber akut geschädigt wurde, hatte ich von Anfang an auch Schwierigkeiten eine Wohnung zu finden.

Deshalb bitte ich Sie, nach so vielen Jahren muss es endlich etwas passieren. Schauen Sie bitte die Hans-Böckler-Stiftung, die beschreibt das ganz deutlich, dass MCSler in keinen deutschen Krankenhäusern unterkommen können, sowie auch in Altenheimen.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Hoferichter

 

Am 25. Februar 2016 um 16:26 schrieb Monika Hoferichter <hoferichter.monika@gmail.com>:

Sehr geehrte Frau Windhaus,

sehr geehrter Herr Dr. Ionescu,

Sie müssen doch selbst wissen, wenn diese Klassifikation schon so steht, dass trotzdem viele Patienten keinen LAGESO-Bescheid haben, das ist doch sehr seltsam. Ich bitte, daher um Ihrer Mithilfe. Wie Sie sehen habe ich meinen Umweltpass von einer Selbsthilfegruppe, auch Sie müssten sich doch interessieren, dass MCSler einen Umweltpass endlich amtlich vom LAGESO zu erhalten ist, deshalb ist es nicht ausreichen klassifiziert, das habe ich selbst von der Bundesregierung schriftlich, Patientenbeauftragten bei der Bundesregierung, sowie vom Landesbeauftragten für Behinderte. Nach sieben Jahren Kampf habe ich ihn beim LAGESO erst registriert bekommen.

Da Sie keine Einrichtung haben, d.h.,  ich bin so stark erkrankt, dass ich zu Ihnen gar nicht in Ihrer Klinik mich behandeln lassen kann. Und Sie wissen auch, dass sich viele Patienten sich schon beschwert haben, da diese nicht richtig behandelt wurden. Und eine Klinik ist  für ganz Deutschland einfach zu wenig, das müssen Sie doch eingestehen. Also, ich habe alles bei Gerichten eingereicht.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Hoferichter

Information

Kinderclub

Kinder bis zum 14. Lebensjahr werden in unserem Haus nur zusammen mit einer Begleitperson aufgenommen.

Rotationsdiät

Im Interesse Ihrer Genesung erhalten Sie eine individuell auf Sie abgestimmte Diät durch unsere Ernährungsberater.

Parken

Für Patienten und Besucher stehen Parkplätze vor der Klinik zur Verfügung. Auch Langzeitparken ist dort möglich.

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Umweltklinik in D-93453 Neukirchen b. Hl. Blut. Es gibt Kliniken wie die Spezialklinik-Neukirchen, die sich auf die Erkennung und Behandlung von Umwelterkrankungen spezialisiert haben.

Unter www.spezialklinik-neukirchen.de stellt sich die Spezialklinik Neukirchen, eine Akutklinik zur Behandlung von Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen anhand eines ganzheitlichen cortisonfreien Therapiekonzeptes, vor. Die Klinik ist von allen Krankenkassen Deutschlands anerkannt.

Multi-System-Erkrankungen wie:

  • CFS/CFIDS/ME (Chronisches Erschöpfungssyndrom)
  • MCS (Multiple Chemikalienunverträglichkeit)
  • Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz)

verursacht u. a. durch Schadstoffe wie Pestizide, Holzschutzmittel, Schwermetalle und/oder durch chronische Infekte.

Allergien und Umweltkrankheiten gehören zu den häufigsten zivilisatorischen Erkrankungen. Nach aktuellen Einschätzungen dürften mehr als 25 Mio. Menschen in Deutschland davon betroffen sein.

Akutklinik zur Behandlung von Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen anhand eines ganzheitlichen cortisonfreien Therapiekonzeptes.
32 Jahre Spezialklinik-Neukirchen (1986 – 2018)

Copyright 2018. All Rights Reserved. Umweltklinik.

Ihre Umweltklinik in D-93453 Neukirchen b. Hl. Blut
:: Spezialklinik-Neukirchen – Umweltklinik ::

 

 

Allergieklinik – Allergologie & Dermatologie – Spezialklinik Neukirchen …

Erfahrungen mit Spezialklinik Neukirchen Innere, Bayern, 26.10.2016

www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/…spezialklinikneukirchen/bewertungen?…
Bewertung: 3,8 – ‎141 Rezensionen

17.08.2016 – Klinik-Bewertungen für Spezialklinik Neukirchen Innere, Krankenhausstr. 9,. … Pro: Einzige CFS-Klinik in Deutschland; Kontra: Nicht ausgerichtet für … Schade das es nur eine Umweltklinik in ganz Deutschland gibt, die den …

www.allergieklinik.de/

Die Klinik ist von allen Krankenkassen Deutschlands anerkannt. … ist dort möglich. Spezialklinik Neukirchen – Allergieklinik – Umweltklinik – Hautklinik 

Johanna Windhaus

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Krankenhausstr. 9

93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Tel: 09947 28-148

Fax: 09947 28-109

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert